Ein Softwarepaket besteht in der Regel aus der Software selbst, der Online-Hilfe und der zugehörigen Dokumentation (Handbuch). So müssen neben der Benutzeroberfläche mit ihren Dialogfeldern, Menüs und Schaltflächen auch die Online-Hilfe, die Dokumentation sowie Lizenzvereinbarungen, Werbe- und Verpackungsmaterial übersetzt werden.
Das für die Softwarelokalisierung erforderliche technische Know-how seitens der Projektleiter und Software-Spezialisten sowie die Anforderungen an die technische Ausstattung und verfügbaren Tools sind erheblich.
Im Gegensatz zu einem „reinen Übersetzungsprozess“ hat man es somit bei einem Softwarelokalisierungsprojekt mit einer meist erheblich höheren Anzahl von Dateien zu tun, die zudem noch in den verschiedensten Formaten vorliegen und zusätzliche Schritte erforderlich machen, wie z. B. das Kompilieren der Online-Hilfe, das Testen der lokalisierten Software und der Online-Hilfe, die Erstellung von Screenshots und vieles mehr.
Für den Bereich Softwarelokalisierung haben wir neben SDL TRADOS Studio das Lokalisierungstool SDL Passolo im Einsatz.
Bei Zusendung Ihrer Dateien – ganz gleich in welchem Format – erstellen wir Ihnen gerne ein kostenloses Angebot.
Dafür benötigen wir neben Ihren Originaldateien (incl. Grafiken) eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Projekts (Zielsprache(n), Verfügbarkeit von Referenzmaterial bzw. Vorgängerversionen, TMs, Terminologie etc.) und natürlich Ihre Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
PER E-MAIL
E-Mail: sam@sam-xlation.de